Argumentationsanalyse

Tafel 3.33: Makro-Struktur der Begründung der BVerfG-Entscheidung als dialektische Struktur

Kapitel 3 Makrostruktur Argumentkarte
[Aufhebung und Zurückweisung]
  /* Entscheidungsbegründung aus B.II.1.,   */
  /* teils im weiteren Verlauf entfaltet    */
  <+ <Zentrale Entscheidungsbegründung>
    <+ <Sinn der Bindung der Rechtsprechung an Grundrechte>
                                                 /* +>(GS3) */
      <+ [Bindung an Grundrechte (Art. 1, Abs. 3 GG)]
      <+ [Grundrechte als objektive Wertordnung] /* (GS1)   */
    <+ <Besonders starke Grundrechte-Einwirkung>
      <+ <Verwandtschaft bürgerliches und öffentliches Recht>
                                                 /* <+(GS2) */
      <+ <Generalklauseln als Einbruchstellen>   /* <+(GS2) */
      <+ [Bedeutung Meinungsfreiheit]
  /* Einwand aus B.II.2. und Entkräftung */
    <- <Keine Wirkung außerhalb der Schranken>
      <- <Keine folgerichtige Interpretation des
        Verfassungssystems>
        <+  [Bedeutung Meinungsfreiheit]
  /* Einwand aus B.II.3. und Entkräftung */
    <- <Intendierte Wirkung nicht durch Grundrecht geschützt>
      <+ [Enge Auslegung Meinungsfreiheit]
        <- <Schutz der kollektiven Meinungsbildung>  
                                                 /* +>(GS6) */
        <- <Wirkung wesentlich für Werturteile>  /* +>(GS6) */
        <- <Bedeutung der allgemeinen Gesetze>   /* +>(GS6) */
  /* Einwände aus B.II.4. und Entkräftung */
    <+ [Allgemeine Gesetze im LGUrteil]
      +> [Allgemeine Gesetze privatrechtlicher Art]   
                                                 /* (GS4)   */
        <- <Experten-Argument>
          <- <Falsche Voraussetzung der Literatur>
        <+ <Symmetrie-Argument>
        <- <Gefährdung der Diskursfreiheit>
          <- <Sicherung Diskursfreiheit durch Drittwirkung>
            <+ <Besonders starke Grundrechte-Einwirkung>
Argument Map n0 Aufhebung und Zurückweisung n1 Bindung an Grundrechte (Art. 1, Abs. 3 GG) n9 Sinn der Bindung der Rechtsprechung an Grundrechte n1->n9 n2 Grundrechte als objektive Wertordnung n2->n9 n3 Bedeutung Meinungsfreiheit n4 <Keine folgerichtige Interpretation des Verfassungssystems> n3->n4 n10 Besonders starke Grundrechte-Einwirkung n3->n10 n13 Keine Wirkung außerhalb der Schranken n4->n13 n5 Enge Auslegung Meinungsfreiheit n14 Intendierte Wirkung nicht durch Grundrecht geschützt n5->n14 n6 Allgemeine Gesetze im LGUrteil n7 Allgemeine Gesetze privatrechtlicher Art n6->n7 n8 Zentrale Entscheidungsbegründung n6->n8 n8->n0 n9->n8 n10->n8 n22 Sicherung Diskursfreiheit durch Drittwirkung n10->n22 n11 Verwandtschaft bürgerliches und öffentliches Recht n11->n10 n12 Generalklauseln als Einbruchstellen n12->n10 n13->n8 n14->n8 n15 Schutz der kollektiven Meinungsbildung n15->n5 n16 Wirkung wesentlich für Werturteile n16->n5 n17 Bedeutung der allgemeinen Gesetze n17->n5 n18 Experten-Argument n18->n7 n19 Falsche Voraussetzung der Literatur n19->n18 n20 Symmetrie-Argument n20->n7 n21 Gefährdung der Diskursfreiheit n21->n7 n22->n21

Vorherige Tafel 3.32: Dialektische Struktur der Verteidigung der Annahme allgemeiner Gesetze bürgerlich-rechtlicher Art

Nächste Tafel 3.34: Argument 'Zentrale Entscheidungsbegründung', finale Fassung

← Home